In den ersten Nachkriegsjahren bis hinein in die frühen 60er mussten die evangelischen Christen in Dürwiß, was die Räumlichkeiten angeht, mit verschiedenen Provisorien leben. So fand der sonntägliche Gottesdienst zeitweilig im Physikraum der katholischen Volksschule (später Gemeinschaftshauptschule) statt. Ein aktives Gemeindeleben vor Ort war nur schwer möglich.

Nach der Gründung der Kirchengemeinde Weisweiler im Januar 1961 mit dem Gemeindebezirk Dürwiß bildete sich bereits 1964 ein Dürwisser Kirchbauverein mit dem Ziel, den Bau einer evangelischen Kirche in Dürwiß zu fördern.

Nach intensiver Planung, Grundstückserwerb und eifrigem Sammeln von Spenden war man zwei Jahre später soweit, mit dem Bau beginnen zu können. Am 11.12.1966 erfolgte die Grundsteinlegung und ein Jahr später, am 3.12.1967, konnte die feierliche Einweihung mit einem Festgottesdienst am 1. Adventsso

Die Dürwisser Kreuzkirche wurde als ein Gebäude in moderner Architektur, vom Architekten Claus Th. Boller entworfen. Das Gemeindezentrum mit seinem großen, lichtdurchfluteten Kirchraum, den angrenzenden Gemeinderäumen und dem eigenen Jugendbereich im Keller bietet viele Möglichkeiten für ein aktiv gestaltetes Gemeindeleben.

Der Bau des ursprünglich geplanten Kirchtums, auf den damals aus finanziellen Gründen verzichtet wurde, ist bis heute nicht nachgeholt worden.

Der 50jährige Geburtstag der Kreuzkirche Dürwiß wurde mit einem musikalischen Jubiläumsgottesdienst am Sonntag, 10. Dezember 2017, also am 2. Advent, um 10 Uhr gefeiert. Die Predigt hielt Superintendent Jens Sannig aus Jülich. Am Nachmittag spielte das Dürwisser Trompetencorps "Die Kaafsäck" sein Adventskonzert als Beitrag zum Jubiläum.

Newsletter - Direkt informiert!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.