Mitteilungen
Liebe Gemeindemitglieder,
das Jahr 2024 wird eine Reihe von Veränderungen für unsere Gemeinde mit sich bringen. Zunächst einmal werde ich mit 66 Jahren im kommenden Jahr in den Ruhestand gehen. Nach 27 Jahren des Dienstes in Weisweiler und Dürwiß ist es dann Zeit, Abschied zu nehmen. Ich darf Sie jetzt schon alle einladen, mit mir den Abschied zu feiern am Pfingstsonntag, den 19. Mai 2024, wenn wir noch einmal um 10 Uhr einen großen Open Air Gottesdienst im Burghof in Weisweiler feiern.
Wie wird es weiter gehen? Seit zwei Jahren laufen bereits die Gespräche über die Frage, wie die Pfarrstelle in Weisweiler-Dürwiß wieder besetzt werden kann angesichts sinkender Mitgliederzahlen, geringerer Kirchensteuereinnahmen und wachsender Personalnot auch im Pfarramt. Wir sind gehalten, mit unseren Nachbargemeinden Lösungen zu suchen. Fest steht, dass es für unsere Gemeinde eine Kürzung geben wird auf eine 50Prozent-Stelle, die durch einen Anteil des Dienstes von Pfarrer Müller Thór ergänzt werden muss. Dazu gibt es intensive Beratungen der beiden Presbyterien aus Inden-Langerwehe und Weisweiler-Dürwiß. Das Ziel ist es, im Januar zu Beschlüssen einer intensiven Zusammenarbeit und einer Beschreibung der neuen halben Stelle im Pfarramt zu kommen.
Das neue Presbyterium, das im März kommenden Jahres seine Arbeit aufnimmt, wird sehr bald schon hoffentlich einen Pfarrer oder eine Pfarrerin mit halber Stelle wählen. Apropos Presbyterium - der Kreissynodalvorstand hat unserer Gemeinde genehmigt, dass ausnahmsweise keine Presbyteriumswahl am 18. Februar stattfinden wird. Weil nur soviel Kandidaten vorgeschlagen wurden, wie es Plätze gibt, gelten alle als gewählt. Es sind dies
für die Mitarbeiterschaft:
Dr. Detlef von Brandt und Petra Trieb
Für den Bezirk Weisweiler:
Elke Lohmüller, Bettina Löffler, Beatrix Niesen, Andrea Reinbach, Jürgen Ritgens
Für den Bezirk Dürwiß:
Sabine Droste, Melanie Frost, Monika Schmidt, Heike Traeger-Schlösser
Mit herzlichen Grüßen im Advent 2023
Pfarrer Wolfgang Theiler

Hier geht es direkt zu den diesjährigen Türchen |
Herzliche Einladung zum Mitmachen beim Dürwißer Adventkalender
Das erste Weihnachtsgebäck wird in den Regalen der Einkaufsmärkte angeboten. Gleichzeitig beginnen auch wieder die Vorbereitungen für den Dürwißer Adventkalender 2023. Aus den Erfahrungen der letzten beiden Jahre bieten wir auch in diesem Jahr wieder verschiedene Möglichkeiten des Mitmachens nebeneinander an.
Wie immer lebt diese Aktion davon, dass Personen / Familien / Vereine / Gruppen in Dürwiß an einem Abend vom 01. – 23. Dezember jeweils um 18.30 Uhr ein Adventfenster an ihrem Haus gestalten und öffnen. Dabei ist es vollkommen egal, welcher Konfession man angehört, denn die Aktion wird sowohl von der evangelischen als auch der katholischen Gemeinde getragen.
Wer möchte, kann zu seinem Adventfenster eine kurze Besinnung mit Liedern, Texten oder anderen Impulsen anbieten. Diese Besinnung kann dann mit einer Begegnung und Gesprächen ausklingen. Diejenigen, die darüber hinaus auch das adventliche Beisammensein für die Nachbarn, Familien, Freunde und eventuell spontane Gäste mit einer kleinen Bewirtung ausdehnen möchten, können auch dazu gerne einladen.
Wer also in diesem Jahr wieder oder erstmalig ein Adventfenster vorbereiten möchte, mit oder ohne Besinnungsimpuls, mit oder ohne Bewirtung, kann sich per Email (
Die Orte der einzelnen Adventfenster sind per Aushang an den Kirchen (Kreuzkirche Adenauer Straße und St. Bonifatius Dürwißer Kirchweg), sowie auf den Internetseiten beider Kirchengemeinden (www.ev-kirche-weisweiler.de bzw. www.st-bonifatius-duerwiss.de) veröffentlicht. Im Einzelfall kann auch noch kurzfristig noch eine Anmeldung erfolgen.
Somit freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder ganz besonders auf eine besinnliche Adventzeit inmitten und auf den Wegen unseres Dorfes und auf hoffentlich wieder ganz vielen Begegnungen.
Wir wünschen Ihnen allen viel Freude bei den Vorbereitungen und den Besuchen der sicherlich wieder interessanten Adventfenster.
Bleiben Sie mit Gottes Segen gesund!
Das Team Dürwißer Adventkalender
Im Wahlbezirk I Weisweiler sind 5 Presbyterinnen und Presbyter zu wählen. Als Kandidatinnen und Kandidaten wurden endgültig folgende wählbare Mitglieder der Kirchengemeinde aus dem Bezirk Weisweiler vorgeschlagen:
- Bettina Löffler
- Elke Lohmüller
- Beatrix Niesen
- Andrea Reinbach
- Jürgen Ritgens
Im Wahlbezirk II Dürwiß sind 4 Presbyterinnen und Presbyter zu wählen. Als Kandidatinnen und Kandidaten wurden endgültig folgende wählbare Mitglieder der Kirchengemeinde aus dem Bezirk Dürwiß vorgeschlagen:
- Droste, Sabine
- Frost, Melanie
- Schmidt, Monika
- Traeger-Schlösser, Heike
Der Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Jülich hat in seiner Sitzung vom 16. Oktober gem. § 15a Abs. 4 PWG beschlossen, der Evangelischen Kirchengemeinde Weisweiler-Dürwiß ausnahmsweise zu gestatten, auf die Presbyteriumswahl in den Wahlbezirken I Weisweiler und II Dürwiß zu verzichten. Ebenfalls wurde beschlossen, die insgesamt 5 vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten für den Bezirk I Weisweiler und 4 vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten für den Bezirk II Dürwiß aus den vom Presbyterium am 26. September 2023 beschlussmäßig festgestellten Wahlvorschlagslisten als gewählt gelten zu lassen.
Für die Mitarbeitenden wurden als Kandidatin und Kandidaten für die 2 Mitarbeiterstellen
- Dr. Detlef von Brandt
- Petra Trieb
vorgeschlagen und gelten nach § 5 MWG ebenfalls als gewählt.
Gegen das Wahlergebnis kann von allen Wahlberechtigten der Kirchengemeinde innerhalb von drei Werktagen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses beim Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Jülich, Am evangelischen Friedhof 1, 52428 Jülich, schriftlich unter Angaben der Gründe Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde kann nur mit der Begründung erhoben werden, dass gesetzliche Vorschriften verletzt worden seien und dadurch das Wahlergebnis beeinflusst worden sei.
Die Einführung der neuen Presbyterinnen und Presbyter findet statt am 10. März 2024 um 10 Uhr im Gottesdienst in der Kreuzkirche, Konrad-Adenauer-Str. 35, 52249 Eschweiler.